Der Schutz der Privatsphäre des Einzelnen ist uns bei Billogram wichtig, und wir arbeiten proaktiv daran, die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Alle personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen verarbeitet. Dieses Dokument enthält Informationen darüber, wie wir als Verantwortlicher personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie oder Ihr Unternehmen Kunde bei uns sind, unsere Dienste nutzen oder im Rahmen unserer Marketing- und Vertriebsprozesse.
In diesem Dokument beschreiben wir, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sowie die Maßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen. Außerdem erläutern wir, wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen können.
Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Billogram AB (Handelsregisternummer 556801-7155) mit Hauptsitz in Klara Södra Kyrkogata 1, SE-111 52 Stockholm, Schweden.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit unter support@billogram.com kontaktieren.
Allgemeine Informationen über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten
In diesem Abschnitt beschreiben wir die allgemeinen Grundsätze, die unserer Verarbeitung personenbezogener Daten zugrunde liegen, sowie die Maßnahmen, mit denen wir die an uns gestellten Anforderungen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfüllen.
Rechtsgrundlage
Gemäß der DSGVO muss der Verantwortliche eine rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten haben. Wir stützen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden rechtmäßigen Grundlagen:
Einwilligung – Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, und wir werden dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Zweck, für den Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, einstellen.
Vertrag – Die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir einen Vertrag, den wir mit Ihnen abgeschlossen haben, erfüllen oder einen solchen Vertrag abschließen können.
Rechtliche Verpflichtung – Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um die uns auferlegten gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Berechtigte Interessen – Wir haben eine Interessenabwägung durchgeführt und festgestellt, dass unsere Interessen an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihr Recht, nicht von der Verarbeitung betroffen zu sein, überwiegen.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Abhängig von der Rechtsgrundlage kann die Speicherdauer durch einen Vertrag geregelt sein, von einer gültigen Einwilligung abhängen, gesetzlich vorgeschrieben sein oder auf einer internen Interessenabwägung basieren. Im Abschnitt „Wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden“ weiter unten legen wir die Kriterien fest, wann der Zweck entfällt und somit der Zeitpunkt erreicht ist, an dem wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit anderen teilen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit anderen teilen, um eine der in diesem Dokument beschriebenen Verarbeitungen durchzuführen, beispielsweise zur Speicherung von Daten. Wir schließen stets Auftragsverarbeitungsverträge mit den von uns eingesetzten Auftragsverarbeitern ab, in denen wir dem Auftragsverarbeiter unter anderem Anweisungen geben, wie die personenbezogenen Daten verarbeitet werden dürfen, sowie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen für die Verarbeitung festlegen. Der Auftragsverarbeiter darf keine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durchführen, die über diese Anweisungen hinausgeht.
Wenn es durch Gesetz, Verordnung, behördliche Anordnung oder eine andere für Billogram bindende Entscheidung vorgeschrieben ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten an verschiedene Behörden weitergeben, wie beispielsweise die schwedische Steuerbehörde oder die schwedische Polizei.
Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/EWR
Im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/EWR ergreifen wir Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass das Sicherheitsniveau angemessen ist und den Anforderungen der DSGVO entspricht. Zu solchen geeigneten Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem die folgenden Vorkehrungen:
– Die Europäische Kommission hat entschieden, dass das Drittland, in das Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau bietet, das heißt, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten den Anforderungen der DSGVO entspricht, oder
– Die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission wurden zwischen Billogram oder seinen Auftragsverarbeitern, je nach Anwendbarkeit, und dem Empfänger außerhalb der EU/EWR unterzeichnet. Dies bedeutet, dass wir eine Vereinbarung mit dem Auftragsverarbeiter getroffen haben, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO geschützt sind. In diesen Fällen bewerten wir auch, ob es im Empfängerland Gesetze gibt, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigen könnten. Falls erforderlich, ergreifen wir besondere Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Schutz Ihrer Daten bei der Übermittlung in das betreffende Land außerhalb der EU/EWR gewahrt bleibt.
Über automatisierte Entscheidungen
„Automatisierte Entscheidungen“ bedeutet, dass bestimmte Entscheidungen, die eine erhebliche Auswirkung auf Sie haben, vollständig automatisiert getroffen werden, ohne dass Mitarbeiter beteiligt sind.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten trifft Billogram keine automatisierten Entscheidungen.
Über Profiling
„Profiling“ bedeutet die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Merkmale und Verhaltensweisen zu bewerten, beispielsweise durch die Analyse oder Vorhersage persönlicher Vorlieben.
Wir nutzen Profiling, um Ihnen individuell angepasste Marketinginhalte über verschiedene Plattformen anzubieten, sowohl auf unseren eigenen als auch auf externen Diensten. Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie im Abschnitt „Marketing“ unter dem Zweck „Unsere Abrechnungsdienstleistungen zu fördern“ weiter unten.
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website, die Sie besuchen, an Ihren Browser gesendet werden. Wir verwenden auf unserer Website sowohl notwendige als auch nicht notwendige Cookies. Einige Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, während andere Cookies, die für Analyse- oder Marketingzwecke bestimmt sind, Ihre Zustimmung erfordern, bevor wir sie setzen dürfen. Mithilfe von Cookies kann unsere Website, mit Ihrer Einwilligung, Sie erkennen und Ihnen eine einfachere und bessere Nutzungserfahrung unserer Website und Dienste bieten. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und deren Herkunft
Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die Arten von personenbezogenen Daten, die wir in Bezug auf Kunden, Nutzer unserer Dienste sowie im Rahmen unserer Marketing- und Vertriebsprozesse verarbeiten, und gibt die Quelle dieser Daten an, d. h., woher die Daten stammen. Personenbezogene Daten, die wir nur verarbeiten, wenn Ihr Unternehmen ein Einzelunternehmen ist, sind mit * gekennzeichnet.